Der FUJIFILM Professional Service in der Schweiz, folgend «FPS» genannt, wird durch die CHROMOS Group AG | Fujifilm Switzerland, folgend «FUJIFILM» genannt, angeboten und ist professionellen Anwendern von FUJIFILM Kameras und Objektiven der FUJIFILM X- und GFX-Serie unter bestimmten Bedingungen vorbehalten.
Die FPS-Mitgliedschaft kann ausschliesslich auf Anfrage direkt bei FUJIFILM über das Formular auf dieser Website beantragt werden.
Der Anwender muss seinen Wohnsitz in der Schweiz oder Lichtenstein haben und seine FUJIFILM-Produkte in diesen Ländern erworben haben. Kunden, die FUJIFILM-Produkte ausserhalb der Schweiz gekauft haben und /oder ausserhalb der Schweiz leben, sollten sich für die Registrierung mit der FUJIFILM-Niederlassung im jeweiligen Land in Verbindung setzen.
Vor dem Antrag zum FPS-Mitglied müssen auf dem Registrierungsportal von «FUJIFILM Connect» alle erforderlichen Angaben gemacht und alle Produkte registriert sein. Die FPS-Mitgliedschaft wird gültig, wenn FUJIFILM die Registrierung geprüft und die Mitgliedschaft im Portal bestätigt hat.
Eine FPS-Mitgliedschaft ist ausschliesslich Berufsfotograf:innen vorbehalten, welche ihren Hauptverdienst mit der Fotografie erwerben. Wir behalten uns vor, einen Nachweis zu verlangen, der dies belegt. Die Art des Nachweises kann durch uns festgelegt werden.
Für eine «FPS»-Mitgliedschaft teilnahmeberechtigt sind Berufsfotograf:innen, die bis zum Zeitpunkt des Antrags mindestens eine GFX-Kamera und zwei GF-Objektive oder zwei X-Kameras* und mindestens drei XF-Objektive erworben haben. Mehr zu den für den FPS zugelassenen Produkte finden Sie unter dem folgenden Punkt «Berechtigte Produkte».
Mitglieder sind verpflichtet, alle Informationen bei «FUJIFILM Connect» auf dem neuesten Stand zu halten, einschliesslich Kontaktinformationen (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, usw.), so dass wichtige Mitteilungen zum FPS zugestellt werden können. Wenn die Kontaktinformationen nicht auf dem aktuellen Stand sind, kann FUJIFILM nicht gewährleisten, dass Mitteilungen, Postsendungen oder andere Nachrichten ordnungsgemäss zugestellt werden können.
FUJIFILM behält sich das Recht vor, die Bedingungen des Programms zu ändern.
Für den FPS sind nur GFX-Kameras, GF-Objektive, X-Kameras* und XF-Objektive zugelassen, welche innerhalb der letzten 36 Monate bei einem offiziellen FUJIFILM-Fachhändler erworben wurden.
Eine Aufstellung der offiziellen FUJIFILM-Fachhändler findet sich hier.
Offizielle FUJIFILM-Fachhändler beziehen ihre Ware bei der CHROMOS Group AG | Fujifilm Switzerland. Sollte ein FUJIFILM-Produkt von einem nicht offiziellen Händler erworben worden sein, so muss sich der Käufer mit Service- oder Reparaturanfragen direkt an diesen Händler wenden. Bei Produkten, die über nicht offizielle Händler erworben wurden, ist die CHROMOS Group AG | Fujifilm Switzerland nicht für den Zustand der Produkte verantwortlich und kann keine Serviceleistungen garantieren.
*Ausgenommen: «X-V»-Serie, «X-S»-Serie, «X-M»-Serie, zwei- und dreistellige «X-T»-Serie.
Eine FPS-Mitgliedschaft ist kostenlos. Wir behalten uns vor, dies zu ändern. Über eine allfällige Änderung würden alle bestehenden Mitglieder frühzeitig informiert.
In diesem Fall hat das Mitglied das Recht, die Mitgliedschaft innerhalb drei Monaten nach Ankündigung der Änderung schriftlich zu kündigen.
Nach einer erfolgreichen Prüfung der Teilnahmeberechtigung wird die Mitgliedschaft auf unbegrenzte Zeit gewährt. Die Bestätigung erfolgt schriftlich.
Im Falle einer Inanspruchnahme einer FPS-Leistung behalten wir uns jederzeit das Recht vor, zu prüfen, ob die Bedingungen noch immer erfüllt werden. Hierfür kann ein erneuter Nachweis eingefordert werden.
Sollten die Bedingungen nicht mehr erfüllt werden, so kann die Mitgliedschaft durch die FUJIFILM gekündigt und die Erbringung der Leistungen abgelehnt werden.
Das Mitglied kann die Mitgliedschaft jederzeit Künden.
Die Mitgliedschaft ist persönlich und nicht übertragbar.
Reparaturleistungen
Durchlaufzeit
FUJIFILM bietet den FPS-Mitgliedern einen vorrangigen Service und bemüht sich, Reparaturen innerhalb der minimalen Durchlaufzeit auszuführen. Es sind dies zehn Werktage für Produkte der GFX-Serie und zwölf Werktage für Produkte der X-Serie anstatt der üblichen drei bis vier Wochen.
Die Durchlaufzeit beginnt ab dem Datum des Wareneingangs bei FUJIFILM (Schweiz) und endet am Tag des Rückversands durch FUJIFILM (Schweiz).
Der Anwender / Teilnehmer ist für die Überbringung der defekten Ware an FUJIFILM selbst verantwortlich. Ansprüche aufgrund Verzögerungen und / oder Beschädigungen durch den Versanddienstleister können gegenüber FUJIFILM nicht geltend gemacht werden.
FUJIFILM verrechnet dem Mitglied keine Versandkosten, sofern die Reparatur-Anmeldung über die «FUJIFILM Connect» Plattform erfolgt. Beim Anmelden der Reparatur wird ein Versandetikett für das Einsenden erstellt und dem Teilnehmer per E-Mail verschickt. Auch der Priority-Rückversand erfolgt kostenfrei und wird von FUJIFILM übernommen.
Die Durchlaufzeit kann nicht garantiert werden, wenn unvorhergesehene Faktoren die Reparaturzeit beeinflussen können. Dies sind beispielsweise: nicht verfügbare Ersatzteile, sehr umfangreiche Reparaturen oder fehlende, für die Reparatur zwingend benötige Unterlagen (z.B. Garantienachweis, etc.).
Leihgeräte / Ersatzgeräte
Wird die minimale Durchlaufzeit überschritten und ein Leih- bzw. Ersatzgerät benötigt, stellt FUJIFILM ein solches auf Anfrage, in der Schweiz und in Lichtenstein, soweit verfügbar, kostenlos zur Verfügung.
Hierfür gelten die untenstehenden FUJIFILM Leihbedingungen, welche mit der Zustimmung dieser AGBs automatisch als akzeptiert gelten.
FUJIFILM ist stets bemüht, dasselbe Modell als Ersatzgerät zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein, so wird FUJIFILM einen geeigneten Ersatz in Form eines ähnlichen, gleichwertigen Modells anbieten.
Das Leihequipment wird vor dem Versand vollständig durch FUJIFILM geprüft. Bestehende Gebrauchsspuren können jedoch nicht ausgeschlossen werden und werden vorangehend protokolliert.
Es wird kein Zubehör wie Speicherkarte, Ladegerät oder ähnliches zur Verfügung gestellt.
Das Leihequipment ist Eigentum von FUJIFILM. Es ist untersagt, dieses weiter zu verleihen, zu verkaufen oder an Dritte auszuhändigen.
FUJIFILM Leihbedingungen
Die ausgeliehene Ausrüstung ist gemäss der FUJIFILM-Bedienungsanleitung zu verwenden.
Die ausgeliehene Ausrüstung ist in gutem Zustand zurückzugeben. FUJIFILM prüft die Ware nach der Retournierung und behält sich vor, allfällige Beschädigungen, fehlende Teile oder Abnützungen, welche über die übliche Abnützung bei sachgemässer Verwendung hinausgehen, in Rechnung zu stellen.
Die ausgeliehene Ausrüstung ist insbesondere gegen Stösse, Wasserschäden, Sand, Schmutz und andere schädliche Stoffe, die Schäden an den Geräten verursachen können, zu schützen.
Der Ausleiher ist während der ganzen Dauer der Ausleihe, bis zum Eintreffen der Rücksendung bei FUJIFILM, für die die ausgeliehene Ausrüstung verantwortlich und trägt alle Risiken und Kosten für etwaige Schäden oder Verluste.
Dazu gehören auch Schäden und Verluste, welche bei der Rücksendung entstehen, wenn nachgewiesen werden kann, dass diese durch unsachgemässe Verpackung oder andere Nachlässigkeiten verursacht wurden.
Die Versicherung ist Sache des Ausleihers.
Das Leihequipment muss, bei Ablauf des vereinbarten Leihzeitraums, unaufgefordert zurückgegeben werden.
Wir die ausgeliehene Ausrüstung nicht fristgerecht zurückgegeben behält sich FUJIFILM das Recht vor, das zur Reparatur eingereichte Produkt zurückzuhalten, bis die geliehene Ausrüstung zurückgegeben wird.
FUJIFILM behält sich zudem das Recht vor, ein förmliches Verfahren einzuleiten, um einen etwaigen Verlust der verliehenen Ausrüstung auszugleichen.
Im Falle eines Problems mit dem Leihequipment muss unverzüglich mit FUJIFILM Kontakt aufgenommen werden.
Der Versand der geliehenen Ware wird durch ein von FUJIFILM ausgewähltes Versandunternehmen ausgeführt, in der Regel ist dies die Schweizerische Post. Für den Rückversand wird ein Versandetikett beigelegt.
Es ist selbst Sorge zu tragen, Akkus, Ladegeräte oder Speicherkarten vor dem Rückversand der ausgeliehenen Ausrüstung zu entfernen.
FUJIFILM übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste dieses Materials bzw. das Bildmaterial auf Speicherkarten, wenn diese mit dem ausgeliehenen Gerät an FUJIFILM zurückversandt werden.
Die ausgeliehene Ausrüstung wird ohne jegliche Gewährleistung überlassen. Es gibt von FUJIFILM keine Garantien jeglicher Art, die sich auf die Funktion oder Nutzbarkeit der ausgeliehenen Ausrüstung beziehen. Alle derartigen Garantien werden ausdrücklich ausgeschlossen, einschliesslich der implizierten Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für den jeweiligen Zweck.
FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die aus der Unmöglichkeit der Verwendung von ausgeliehener Ausrüstung resultieren, einschliesslich, ohne Einschränkung, jeglicher direkter, zufälliger oder Folgeschäden (wie zum Beispiel entgangene Gewinne, entgangene Gewinnmöglichkeiten, Kosten für Ersatz, Ausfallkosten, Reputationsschäden, sonstiger wirtschaftlicher Verlust).
Check&Clean Service
FPS-Mitglieder sind berechtigt, maximal zwei Mal pro Mitgliedsjahr bis zu zwei Produkte an FUJIFILM für eine kostenlose Überprüfung einzureichen.
Ein Produkt bedeutet entweder ein Kameragehäuse, eine Kamerakomponente oder ein Kameraobjektiv.
Der Check&Clean Service muss über «FUJIFILM Connect» angemeldet werden. Hierfür muss die Kamera oder das Objektiv zwingend in «FUJIFILM Connect» registriert sein.
Check&Clean-Services werden im Service-Center von FUJIFILM Europe ausgeführt. Die Durchlaufzeit eines Check&Cleans beträgt drei bis vier Wochen und beginnt ab dem Datum des Wareneingangs bei FUJIFILM (Schweiz) und endet am Tag des Rückversands durch FUJIFILM (Schweiz).
Es besteht kein Anspruch auf ein Ersatzgerät.
Sollte ein FPS-Mitglied den Check&Clean Service in einem Jahr nicht in Anspruch nehmen, so kann der Anspruch nicht auf folgende Mitgliedsjahre übertragen werden.
Sollten weitere Check&Clean Services gewünscht sein, werden diese zu den Standardtarifen in Rechnung gestellt.
Die aktuelle Definition bzw. die aktuell beinhalteten Leistungen sind folgende:
Kit (Body + 1 Objektiv) oder Kompaktkameras
Nur Body
Nur Objektiv
Hotline / E-Mail-Support
Allen FPS-Mitgliedern steht von Montag bis Freitag, während den Service-Zeiten, eine kostenlose Hotline zur Verfügung. Die aktuellen Servicezeiten sowie Kosten finden Sie hier.
Anfragen per E-Mail werden FPS-Mitgliedern von Montag bis Freitag innerhalb von maximal 24 Stunden per E-Mail beantwortet.
Das FPS-Programm bzw. die darin enthaltenen Leistungen können von FUJIFILM jederzeit geändert oder eingestellt werden. Über grössere Änderungen oder das Einstellen des FPS werden die Mitglieder frühzeitig informiert.
Wenn aus irgendeinem Grund das eingesandte Produkte nicht unter FPS repariert oder gewartet werden kann, erhält der Kunde einen Reparatur-Service zu geltenden Garantiebedingungen oder zu normalen Konditionen. Darüber wird das Mitglied vorab informiert.
Das erweiterte Service-Angebot FPS beeinträchtigt in keiner Weise die Garantiebedingungen von FUJIFILM oder die Rechte des Kunden nach dem Verbraucherrecht. Herstellergarantie und Gewährleistung durch FUJIFILM gelten unabhängig von den unter FPS angebotenen Leistungen.
Für den Fall, dass FUJIFILM nicht in der Lage ist, die FPS-Leistungen durch Streik- oder Arbeitsprobleme, Unruhen, Aufstände, Feuer, Überschwemmung, Sturm, Explosionen, Höhere Gewalt, Krieg, Regierungshandlungen, Arbeitsbedingungen, Erdbeben, Dienstprogramme, die Bedrohung durch terroristische Aktivitäten, Versorgungsengpässe, Beförderungs- oder Beförderungsprobleme oder andere Ursachen, die jenseits des Einfluss von FUJIFILM liegen, zu erbringen, wird FUJIFILM das Mitglied über die Gründe der Höheren Gewalt und die damit verbundene Verzögerung oder Nichterfüllung in Kenntnis setzen und wird alle Anstrengungen unternehmen, um den Service so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Dieser Punkt bezieht sich auf die gesamte Welt.
Für die Abwicklung werden die personenbezogenen Daten des Kunden durch die Anbieterin erhoben. In die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten hat der Kunde gesondert eingewilligt.
Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt.
Im Fall des Widerrufs der Einwilligung oder des Wunsches nach Änderung der Daten für die Zukunft durch den Kunden, verpflichtet sich die Anbieterin zur sofortigen Anpassung bzw. Löschung der personenbezogenen Daten.
Die Löschung kann über die Emailadresse verlangt werden.
Die Erfüllung und Abwicklung einzelner Service-Bestandteile finden teilweise bei externen Unternehmen statt. Notwendige Daten werden zu diesem Zweck automatisch an diese weitergegeben. Die Unternehmen sind zu gleichem Datenschutz wie FUJIFILM verpflichtet.
Zur Abwicklung von Zahlungen werden die dafür benötigten Daten an das beauftragte Kreditinstitut und bei Nichtbezahlung an den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter gegeben.
FUJIFILM ist zudem berechtigt, eine Bonitätsprüfung durch eine beauftragte Auskunftei durchzuführen. Hierzu übermitteln wir die zur Prüfung benötigten Daten an die Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen zur Entscheidung über Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Auskunftei wird auf Anfrage bekannt gegeben.
Wir behalten uns vor, Ihre Daten ausschliesslich für eigene Marketing-Zwecke weiter zu verwenden.
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von CHROMOS Group AG | Fujifilm Switzerland finden Sie hier.
Die durch das Mitglied angegebenen, personenbezogenen Daten werden genutzt für die Auftragsdurchführung und die Pflege der Kundenbeziehung.
Dem Versand des Newsletters bzw. anderen Massnahmen mit werblichen Zwecken wird gesondert zugestimmt. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.
Sollten dies nicht gewünscht sein, so kann dies jederzeit per E-Mail () unterbunden werden. Es besteht jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und die Daten sperren oder löschen zu lassen.
FUJIFILM lehnt soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung für allfällige direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund der Verwendung von Informationen aus den Websites, Newsletter oder durch den Zugriff über Links entstehen, ab.
Insbesondere übernimmt die FUJIFILM keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen. Ihre Verwendung erfolgt auf das Risiko der Besucherinnen und Besucher.
FUJIFILM (Schweiz) trägt zudem keine Verantwortung für Angebote, Promotionen und Aktionen von FUJIFILM anderer Länder, sei dies im Verkauf, bei Services oder in jeglichen, anderen Bereichen.
Die Websites weisen Verbindungen oder Bezüge zu Internet-Seiten Dritter auf (sog. Links). FUJIFILM ist weder für den Inhalt dieser Seiten verantwortlich, noch billigt, unterstützt oder bestätigt die Inhalte, die auf externen Seiten oder in darin aufgeführten gelinkten Adressen enthalten sind und hat keine Kontrolle über Informationen, die auf externen Servern, auf Servern mit Publikumszugang, Usenet Newsservern, Diskussionsforen, Chaträumen etc. gespeichert sind.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den FUJIFILM Professional Service unterliegen dem Schweizerischen Recht.
Weder die Teilnahmeberechtigung eines Mitglieds noch der Anspruch auf FPS-Leistungen können einer anderen Partei übertragen werden. Jede versuchte Abtretung oder Übertragung ist nichtig. Ein Verzicht oder Versäumnis bezüglich der Durchsetzung einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt in keiner Weise die Gültigkeit der AGB und das Recht von FUJIFILM zur Durchsetzung aller in diesen AGB enthaltenen Bestimmungen. Diese AGB, zusammen mit jedem anderen Dokument, das FUJIFILM im Laufe des FPS-Programms hinzufügen kann, stellen die gesamte Vereinbarung über das FPS-Programm dar und ersetzen alle vorherigen und gleichzeitigen Vereinbarungen oder Äusserungen, schriftlich oder mündlich, die sich auf diesen Gegenstand beziehen.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz von CHROMOS Group AG | Fujifilm Switzerland in Dielsdorf. Mit dem Erscheinen einer aktualisierten Version dieser Bestimmungen verlieren ältere Versionen ihre Gültigkeit.
Dielsdorf, November 2019