Das neue AF-System der GFX100 II und der GFX100S II steht bezüglich Leistung und Schnelligkeit den aktuellen Vollformat-DSLM der Spitzenklasse in nichts nach. Es stellt blitzschnell und präzise Gesichter sowie Augen scharf und kann mit der KI-basierten Erkennungstechnologie zahlreiche Motive wie Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder Flugzeuge tracken. Diesbezüglich sind die neue GFX100 II und die GFX100S II die schnellsten FUJIFILM Mittelformatkameras. Auch mit offener Blende darf man sich darauf verlassen, dass der Fokus wirklich zuverlässig auf dem Auge und nicht daneben liegt.
Phänomenal ist die integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS), mit der sich bis zu acht EV-Stufen (gemäss CIPA-Standard) längere Belichtungszeiten kompensieren lassen. Der beweglich gelagerte Sensor kann auch für Pixel-Shift-Aufnahmen genutzt werden. Dabei werden mehrere Einzelbilder, die um jeweils 0,5 Pixel verschoben wurden, am Computer mit der Software «Pixel Shift Combiner» zusammengefügt. Im 4-Bild-Modus bleibt die Auflösung bei 102 Megapixeln (die Farbinterpolation wird ausgeglichen, Verringerung von Moirés und Fehlfarben). Im 16-Bild-Modus wird zusätzlich die Auflösung auf 406 Megapixel gesteigert.

Die FUJIFILM GFX100 II ist eine spiegellose Mittelformat-Systemkamera mit schnellem 102-Megapixel-Sensor und 8K-Video. Die gigantischen Bilddateien (Speicherkarten CFexpress und SD UHS-II) erlauben problemlos Fineart-Drucke von 73 x 98 cm Grösse. Beeindruckend sind der integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisator, der 5,5 bis acht Blendenstufen kompensiert, sowie der neue abnehmbare Sucher, der nun eine Auflösung von 9,44 Millionen Bildpunkten erreicht (mit Adapter bis zu 90 Grad nach oben und 45 Grad nach links und rechts schwenkbar). Und last but not least ist die GFX100 II kompakter als das Vorgängermodell und preislich um rund CHF 2600.– günstiger als das Vorgängermodell. Ausbaubar ist die GFX100 II mit einem Batteriegriff, einem Winkelsuchadapter, zusätzlichen Anschlüssen (HDMI, Klinke) und dem FAN-001 für bis zu 40 Minuten 8K ohne Unterbruch sowie den Anschlüssen LAN und Full HDMI.
Ein absolutes Highlight der GFX100 II ist der komplett neu entwickelte Highspeed-CMOS-II-HQ-HS-Sensor. Er bietet mit 43,8 x 32,9 mm Grösse die 1,7-fache Fläche des Kleinbilds, wird aber doppelt so schnell ausgelesen und erstellt Videos in 8K-Auflösung (mit 30 fps). Die Pixelstruktur des Highspeed-Sensors ermöglicht eine hohe Sättigung sowie eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80, während die optimierten Mikrolinsen des Sensors die Lichtausbeute an den Bildrändern erhöhen. Damit liefert er selbst bei hohen ISO-Werten eine Top-Bildqualität ohne Nachbearbeitung und besticht mit einer packenden Dynamik und Detailgenauigkeit.

Der Sensor erlaubt die interne Aufzeichnung von 4K- / 60-fps- und 8K- / 30-fps-Videos mit naturgetreuer 10-Bit-4:2:2-Farbwiedergabe (Aufnahme in 4:2:2 intern auf Karte sowie auf eine SSD). Die verkürzte Auslesegeschwindigkeit vermeidet störende Rolling-Shutter-Effekte, schnelle Bewegungsabläufe lassen sich so natürlich aufzeichnen. Bei Videoaufnahmen kann eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 genutzt werden, um eine noch höhere Bildqualität zu erzielen.
Der hochauflösende elektronische Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0-facher Vergrösserung ist optimal korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung. Eine hohe Bildwiederholrate von rund 120 Bildern pro Sekunde sorgt bei schnellen Bewegungen für einen flüssigen Bildeindruck.

An der Rückseite des Gehäuses findet sich ein klapp- und schwenkbares Touchscreen-Farb-LCD mit ca. 2,36 Millionen Pixeln und einem 100-Prozent-Bildfeld. Der (optionale) Sucheradapter EVF-TL1 ermöglicht eine angepasste Positionierung des Suchers. Mithilfe des Adapters lässt sich der elektronische Sucher um 90 Grad nach oben schwenken und bei Hochformatstellung der Kamera um 45 Grad nach oben oder unten.

Zeitlupen in Full HD gelingen mit bis zu 120 fps. Dank der hohen Auslesegeschwindigkeit des Bildsensors wurde auch der Rolling-Shutter-Effekt reduziert (bei 4K / 60 fps 15 ms). Unterstützt werden professionelle Video-Codecs wie Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT. Für das nachträgliche Color-Grading steht F-Log2 mit erweitertem Dynamikumfang zur Verfügung.
Die FUJIFILM GFX100S II definiert grossformatige Spitzenleistungen neu und das in einem sehr kompakten Gehäuse. Mit einem Gewicht von nur 883 Gramm ist sie die leichteste Kamera der GFX-Serie. Das geringe Gewicht macht sie für Fotografen und Fotografinnen, die häufig unterwegs sind und nicht auf die Vorteile einer Mittelformatkamera verzichten möchten, sehr attraktiv. Die GFX100S II ist mit dem hochauflösenden GFX-102-Megapixel-CMOS-II-Sensor und dem leistungsfähigen X‑Prozessor 5 der neusten Generation ausgestattet. Die GFX100S II bietet den exklusiven Zugang in die Mittelformatklasse und das zu einem Preis, der sich im Bereich der Vollformat-DSLM der Spitzenklasse bewegt.

Die neue FUJIFILM GFX100S II beeindruckt durch ihre Bildqualität und Geschwindigkeit. Mit einer Serienbildgeschwindigkeit von sieben Bildern pro Sekunde (mit mechanischem Verschluss) bewältigt sie mühelos das Speichern von 102-Megapixel-Dateien in 16 Bit. Diese Leistung ist beachtlich. Die Autofokuszonen sind personalisierbar und der AF-C lässt sich je nach Motiv für eine flexible und präzise Fokussierung feinjustieren.
Die neue FUJIFILM GFX100S II beeindruckt durch ihre Bildqualität und Geschwindigkeit. Mit einer Serienbildgeschwindigkeit von sieben Bildern pro Sekunde (mit mechanischem Verschluss) bewältigt sie mühelos das Speichern von 102-Megapixel-Dateien in 16 Bit. Diese Leistung ist beachtlich. Die Autofokuszonen sind personalisierbar und der AF-C lässt sich je nach Motiv für eine flexible und präzise Fokussierung feinjustieren.
Die GFX100 II ist mit ihren sehr vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten ganz klar das Nonplusultra. So lässt sich der Body mit einem vertikalen Batteriegriff sowie mit dem Tilt-Adapter für den Sucher erweitern, womit man die Kamera auch als Schacht-Kamera verwenden und eine Inklination von 90 Grad, respektive 45 Grad im Hochformat einstellen kann. In die GFX100 II lässt sich ebenso der FAN-001 (Ventilator) einsetzen, der im Video-Modus mit 8K-Bildern und der Datenausgabe per Full HDMI eine optimale Kühlung des Sensors garantiert.
Der High-Speed-High-Quality-Sensor nimmt zudem acht Bilder pro Sekunde auf (ein Bild mehr als die GFX100S II). Die GFX100 II ist damit die perfekte Mittelformatkamera für Sport, Action und Wildlife.
Fotografen und Fotografinnen, die auf die Erweiterungsmöglichkeiten der GFX100 II verzichten können und lieber mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchten, greifen besser zur GFX100S II: Sie ist die ideale Kamera für Landschafts-, Mode- und Porträtfotografie.



Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, drücke auf das Herz.