Die FUJIFILM GFX100S II ist das neueste Modell und mit einem Gewicht von nur 883 Gramm die leichteste Kamera der GFX Serie. Sie ist mit dem hochauflösenden GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X‑Prozessor 5 der neusten Generation ausgestattet, deren Zusammenspiel eine unerreichte Bildqualität gewährleistet.
Die GFX100S II wird ab dem 17. Juni 2024 zu einem Preis von CHF 4998.- (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich sein.

102-Megapixel-Grossformatsensor für hervorragende Bildqualität
Hochgeschwindigkeitsleistung und leistungsstarke Bildstabilisierung für umfassende Kontrolle. Alles in der bisher leichtesten GFX-Systemkamera
Bietet ein umfassendes Erlebnis der Grossformatfotografie, Die FUJIFILM GFX100S II macht nicht einfach nur Bilder, sie schafft lebendige Erinnerungen an deine Lieblingsorte in atemberaubenden Details.

Der grossformatige GFX 102MP CMOS II Sensor misst 55 mm in der Diagonale und zeichnet Motive mit 102 Megapixeln auf – für eine beeindruckende Tiefe, Textur und Tonalität. Dazu kommt der leistungsstarke X-Prozessor 5, der die riesigen Datenmengen des Sensors schnell verarbeitet und optimiert. Zusammen schaffen sie ein intuitives Bilderlebnis, selbst für diejenigen, die zum ersten Mal eine Grossformatkamera benutzen.

Durch die Verbesserung der Pixelstruktur auf dem neuen Sensor wurde die Standardempfindlichkeit auf ISO 80 erhöht.
Jetzt können Fotografen 16-Bit-Bilder mit einem größeren Dynamikbereich und weniger Rauschen als je zuvor aufnehmen.
Neu gestaltete Mikrolinsen verbessern die Lichtabdeckung in den Ecken des Sensors und sorgen so für eine bessere Bildqualität und eine höhere AF-Genauigkeit am Rande des Objektivs.


Die GFX100S II ist mit der Pixel Shift Multi-Shot-Funktion ausgestattet, bei der das körpereigene Bildstabilisierungssystem den Sensor bei der Aufnahme von 16 aufeinanderfolgenden RAW-Bildern bei jeder Aufnahme um 0,5 Pixel verschiebt. Die Bilder werden dann mit der speziellen Pixel Shift Combiner Software verarbeitet, um ein einziges 400-Megapixel-Bild zu erzeugen.
Ausserdem werden im Real Color-Modus vier RAW-Dateien mit einer Verschiebung von einem Pixel zwischen den einzelnen Bildern aufgezeichnet. Mit dieser Funktion ist es möglich, 102-Megapixel-Bilder mit unterdrückten Falschfarben zu erstellen und dabei nur ein Viertel der Zeit und der Daten des Vorgängermodells GFX100S zu verwenden.
In den letzten 90 Jahren hat Fujifilm unermüdlich an der Farbforschung gearbeitet. Dieses umfangreiche Know-how kommt in den einzigartigen Filmsimulationsmodi zum Tragen. Die GFX100S II verfügt über 20 solcher Modi, darunter auch der neueste REALA ACE, der eine große Vielfalt an kreativen Looks ermöglicht.


Gibt realistischere Farben in stark gesättigten Szenen wieder, indem es tiefere Töne erzeugt. Perfekt für lebendige Motive wie Blumen und helle Landschaften.

Verleiht den Bildern eine filmähnliche Ästhetik, indem es dem gesamten Bild einen natürlichen, körnigen Look verleiht.

Diese Funktion ist ideal für Porträts und glättet die Hauttextur für einen schmeichelhaften Teint.

Die GFX100S II unterstützt das HEIF-Format, eine 10-Bit-Bilddatei mit über einer Milliarde Farben. Es liefert eine hohe Bildqualität, benötigt aber bis zu 30 % weniger Speicherplatz als ein JPEG.

Hier kannst du entscheiden, ob du eine Szene gestochen scharf oder weich darstellen möchtest. Mit 11 Stufen kannst du die Schärfe ganz einfach an deinen persönlichen Geschmack und Stil anpassen.

Für den Weissabgleich wählst du Auto, Benutzerdefiniert, Farbtemperatur oder eine Reihe von voreingestellten Optionen. Der Weissabgleich kann mit der WB-Shift-Funktion mit roten (R) und blauen (B) Farbkoordinaten feinabgestimmt werden.
KEINEN MOMENT VERPASSEN
Hochauflösend und schnell
Grossformatkameras bieten oft eine hohe Bildqualität, aber wenig Praktikabilität beim Fotografieren von bewegten Motiven. Die GFX100S II zeichnet sich in beiden Bereichen aus. Sie nimmt flüchtige Momente in ultrahoher Qualität auf, damit du nie das perfekte Bild verpasst.
Der AF-Algorithmus der GFX100S II verbessert die Erkennung von Gesichtern und Augen, sodass sich die Fotografen auf die Komposition und das Timing konzentrieren können. Die GFX100S II ist ausserdem mit einem Motiverkennungs-AF ausgestattet, der auf der Deep-Learning-Technologie basiert. Sie kann mithilfe von künstlicher Intelligenz verschiedene Motive wie Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten* und Drohnen* erkennen und scharfstellen.
*Setze die SUBJEKTERKENNUNGSEINSTELLUNG auf VOGEL, um Insekten zu erkennen, und auf FLUGZEUG, um Drohnen zu erkennen.


Dank des neu entwickelten GFX 102MP CMOS II-Sensors und der verbesserten Auslesegeschwindigkeit, die durch den neuen Verschluss ermöglicht wird, erreicht die GFX100S II eine kontinuierliche Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 7,0 Bildern pro Sekunde*.
*Wenn der mechanische Verschluss ausgewählt ist

Mit einer Auflösung von 5,76 Millionen Punkten und einer Vergrösserung von 0,84x bietet der elektronische Sucher der GFX100S II eine hohe Sichtbarkeit.

Wenn du den AF-Modus auf Zone einstellst, kannst du den Fokusbereich entsprechend der Form und Bewegung des Motivs anpassen.
Die GFX100S II verfügt über die höchste Stufe der 5-Achsen-Bildstabilisierung mit einem Vorteil von bis zu 8,0 Blendenstufen* für nahezu grenzenlose Kreativität im Grossformat und liefert selbst bei schwierigen Low-Light-Szenarien eine aussergewöhnliche Bildqualität. Trotz aller Leistungsverbesserungen gegenüber der GFX100S wurde das Gewicht der GFX100S II im Vergleich zu ihrem Vorgänger reduziert. Mit 883 g (1,95 lbs)** ist sie das leichteste 102-Megapixel-Gehäuse im GFX-System von Fujifilm.
* In Verbindung mit dem Objektiv FUJINON GF63mmF2.8 R WR erfüllt es die CIPA-Vorgaben für die Neigungs- und Gierrichtung.
** Mit installiertem Akku und Speicherkarte.
Um die Vorteile des 102-Megapixel-Grossformatsensors optimal nutzen zu können, ist die GFX100S II mit der bisher leistungsstärksten In-Body-Bildstabilisierung (IBIS) in einer GFX-Systemkamera ausgestattet – das 5-Achsen-System bietet einen beeindruckenden Vorteil von bis zu 8,0 Stopps.
Ermöglicht wird dies durch eine sorgfältig konzipierte IBIS-Einheit mit präzisen Gyroskop- und Beschleunigungssensoren, die selbst die kleinsten Bewegungen korrigieren können. Dadurch wird das Fotografieren aus der Hand noch agiler und müheloser.
Das Gehäuse der GFX100S II ist mit BISHAMON-TEX™ beschichtet, das auch für das Flaggschiff GFX100 II verwendet wird. Das Drei-Pfeile-Muster, das vom traditionellen japanischen Design inspiriert ist, wertet nicht nur das Aussehen der Kamera auf, sondern dient auch dazu, einen sicheren Halt zu gewährleisten.




Die GFX100S II ist sowohl für Video- als auch für Fotoaufnahmen geeignet. Dank der verbesserten Pixelstruktur des neu entwickelten GFX 102MP CMOS II-Sensors ist ISO 100 jetzt die Standardempfindlichkeit, ausserdem bietet die Kamera einen grösseren Dynamikbereich und weniger Rauschen als frühere GFX System-Modelle. Auch der Autofokus und die Handhabung wurden im Vergleich zur GFX100S verbessert. Genau wie bei Fotos werden auch bei Filmen Tiefe, Farbton und Detailreichtum beeindruckend sein.
Die einfache Verfolgung von Motiven ist ein Markenzeichen der GFX100S II. Wähle den AF-C-Modus mit Wide/Tracking AF und berühre dann einfach das Motiv auf dem hinteren LCD-Display. Die GFX100S II verfolgt dann das Objekt, selbst in Situationen mit mehreren Motiven.
Die GFX100S II ist mit F-Log2 ausgestattet, das einen Dynamikumfang von 13+ Blendenstufen* bietet. Dadurch werden farbenfrohe Aufnahmen aufgezeichnet und die Flexibilität bei der Nachbearbeitung deutlich erhöht.
* Basierend auf internen Tests von Fujifilm.

HDMI/Karten-Aufnahmeeinstellungen
Mit dem Aufnahmemedium und dem HDMI-Anschluss ist die Aufnahme und Ausgabe verschiedener Videoformate möglich. Es ist z. B. möglich, intern in F-Log2 aufzuzeichnen und gleichzeitig eine Vorschau des Materials auf einem externen Monitor zu betrachten.

Nützliche Funktionen am Kameragehäuse selbst, die die Belichtung und die Farbtöne bestätigen, ohne dass du auf einen externen Monitor schauen musst. Wenn du die Option Parade auswählst, wird außerdem die RGB-Parade angezeigt.

Die GFX100S II unterstützt Frame.io Camera to Cloud ohne zusätzliches Zubehör. Damit kannst du Fotos und Videos direkt auf Frame.io hochladen und den Workflow von der Erstellung bis zur Bearbeitung deutlich vereinfachen.

Wenn du eine externe SSD über den USB-C-Anschluss an die GFX100S II anschliesst, kannst du Fotos und Videos direkt auf dem Laufwerk aufnehmen und Videos in Apple ProRes aufzeichnen.
*Apple ProRes ist eine in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc.
Finde heraus, bei welchem Händler Du Kameras oder Objektive der FUJIFILM GFX-Serie kaufen kannst. Wähle dazu ganz einfach den Filialtyp, Deinen Standort und Dein Wunschprodukt, und schon hast Du eine Übersicht.