FUJIFILM erarbeitete ein komplett neues, plattformübergreifendes System für die Gestaltungs-Software der Fotoservice-Anbieter in ganz Europa. Nach der bereits erfolgten Lancierung der neuen Software für MacOS und dem neuen Online-Editor erscheint nun auch die neue Software für Windows. In Kürze folgen zudem Apps für iOS und Android.
Ebenfalls führte das Labor ein neues Digitaldruck-Fotobuch-Sortiment ein.
Alle Infos zu den neuen Programmen und den neuen Digitaldruck-Fotobüchern, und was dies für Sie als Anwender der älteren Versionen der Softwares bedeutet, erfahren Sie in dieser Übersicht.
Wichtig zu wissen ist, dass zwar die alten und die neuen Softwares resp. die Projekt-Dateien NICHT KOMPATIBEL sind.
Aber: die neuen Softwares können parallel mit den alten Versionen installiert sein und verwendet werden. Bis auf weiteres kann also die ältere Version auch weiterhin verwendet werden – es besteht kein Zwang, die neue Software zu nutzen.
Einzig die Digitaldruck-Fotobücher wurden aus der alten Software-Version für das Eröffnen von neuen Buch-Projekten entfernt. Alte können über die „bestehendes Projekt öffnen“ geöffnet, bearbeitet und bestellt werden. Mehr dazu weiter unten …
Sie haben wie bisher die Möglichkeit, Ihre Projekte entweder mit der Gestaltungs-Software (Windows/ MacOS) oder aber direkt im Online-Editor zu erstellen und zu bearbeiten.
Im Online-Editor erstellte Projekte können nach wie vor online in einer Cloud gespeichert werden.*
In der Software (Windows/ MacOS) erstellte Projekte können Sie neu nicht nur lokal auf Ihrem PC/Mac, sondern ebenfalls online in der Cloud speichern.*
Auf die in der Cloud in Ihrem Konto gespeicherten Projekte haben Sie von überallher Zugriff wo Sie eine Internetverbindung haben und können diese online oder auch mit der Gestaltungs–Software (Windows/ MacOS) öffnen und bearbeiten. Dabei ist sogar ein Wechsel zwischen Windows und MacOS möglich.*
Lokal auf Ihrem PC/Mac gespeicherte Projekte können nur auf dem jeweiligen PC/Mac geöffnet und weiterbearbeitet werden, auf welchem sie gespeichert sind.
Wenn Sie einfachere Produkte (Geschenke, Poster, Fotos, etc.) gestalten, welche Sie mit Sicherheit nur einmal bestellen möchten, so lassen sich diese einfach und schnell im Online-Editor gestalten und in der Cloud speichern.*
Wenn Sie umfangreichere Produkte (Fotobücher, Kalender, ev. Grusskarten, Collagen, etc.) gestalten, welche Sie mit Sicherheit nur einmal bestellen möchten, so empfiehlt sich, die offline Variante, sprich Software, für die Gestaltung zu wählen und die Projekte in der Cloud zu speichern.*
Wenn Sie Produkte gestalten, welche Sie eventuell später nochmals bestellen möchten, so empfiehlt sich, die offline Variante, sprich Software, für die Gestaltung zu wählen und die Projekte lokal auf dem PC/Mac zu speichern.
Für das profilierte und somit farbverbindliche Bestellen von Fotobüchern, Postern, Wandbildern und Kalendern steht unser FUJIFILM Fotoservice Pro (FFSpro) zur Verfügung. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.ffspro.eu/ch
FUJIFILM hat für die Produktion der Digitaldruck-Fotobücher neue, moderne Maschinen in Betrieb genommen und entsprechend das gesamte Sortiment angepasst. Es stehen nun neue Formate, Grössen und wahlweise Leinencover zur Verfügung. Die neuen Bücher umfassen zudem bis maximal 160 Seiten (bisher 120).
Im Zuge der Einführung der neuen Digitaldruck-Fotobücher werden die alten Bücher nicht mehr für das Eröffnen eines neuen Projekts angeboten. Bereits begonnene, gespeicherte Projekte können in der alten (Windows-)Software über die Funktion „bestehendes Projekt öffnen“ geöffnet, abgeschlossen und bestellt werden.
Für das Beginnen eines neuen Digitaldruck-Fotobuches stehen nur noch die neuen Bücher der neuen Windows-Software zur Verfügung. Diese neue Software kann parallel zur alten Version auf dem PC installiert und verwendet werden. Die Daten/Projekte der alten und neuen Software sind untereinander leider NICHT KOMPATIBEL.
* Achtung: Zurzeit ist es nicht möglich, in der Cloud gespeicherte Projekte danach lokal auf den PC zu speichern.
In der Cloud gespeicherte Projekte bleiben jeweils für 30 Tage nach der letzten Speicherung bestehen. Ca. 10 Tage vor Ablauf dieser Frist erhalten Sie eine Erinnerung an Ihre für das Konto registrierte Emailadresse, dass das Projekt in Kürze gelöscht werden wird, sofern Sie dieses nicht nochmals öffnen und unter neuem Namen speichern.