Hinweis: Neue Gestaltungssoftwares/Programme ab März 2018
FUJIFILM erarbeitete ein komplett neues, plattformübergreifendes System für die Gestaltungs-Software der Fotoservice-Anbieter in ganz Europa. Nach der bereits erfolgten Lancierung der neuen MacOS-Software und dem neuen Online-Editor im Januar 2017 erschien im März 2018 auch die neue Software für Windows.
Ebenfalls führte das Labor ein neues Digitaldruck-Fotobuch-Sortiment ein.
Alle Infos zu den neuen Programmen und den neuen Digitaldruck-Fotobüchern, und was dies für Sie als Anwender der älteren Versionen der Softwares bedeutet, finden Sie unter www.fuji.ch/newsoftware
Dieser Tipp bzw. diese Anleitung gilt für die Versionen ab März 2018.
So entstanden die verschiedenen Seitenverhältnisse
In der klassischen Analogfotografie hatten die Fotos immer ein Seitenverhältnis von 2:3, dem entsprechen auch die Formate 9×13, 10×15 oder 13×18 cm.
Mit der Einführung der Digitalkamera wurde diese Tradition jedoch nicht fortgesetzt. Da die damaligen Röhrenmonitore ein Seitenverhältnis von 3:4 hatten, wurde dies für die Digitalkameras übernommen. Somit passten die Bilder optimal auf den Computermonitor.
Heutzutage gibt es bereits nochmals andere Seitenverhältnisse, wie zum Beispiel bei den meisten Smartphones, das Format 16:9.
Die verschiedenen Formate
Die meisten Kompaktkameras fotografieren mit dem «digitalen» Seitenverhältnis von 3:4. Neuere, auf dem Markt befindliche Modelle unterstützen auch die Seitenverhältnisse 2:3 (klassisches Seitenverhältnis), 1:1 (quadratisch), 16:9 (HD-Format, bei den meisten Smartphones Standard) und sogar Panoramaformate.
Welche Seitenverhältnisse Ihre Kamera unterstützt, und wie Sie diese umstellen können, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Fotos bestellen
Und wie werden nun Ihre Fotos gefertigt ?
Zuerst stellt sich die Frage, welches Seitenverhältnis respektive welche Seitenverhältnisse Ihre Fotos habenund welches Format Sie letztendlich gerne hätten. Sie können dies für jedes einzelne Foto festlegen.
Fotos im Seitenverhältnis der Originaldatei
Wenn Sie Fotos über den Editor bestellen, so werden diese jeweils im Verhältnis der Originaldatei (z. B. 2:3, 4:3, 16:9, 1:1, 1:3 etc ) gefertigt und nicht zugeschnitten.
Fotos in anderem Seitenverhältnis als die Originaldatei
Wenn Sie Ihre Fotos in einem dem Format der Originaldatei abweichenden Seitenverhältnis haben möchten, so können Sie den Beschnitt bzw. das Format bei den Fotos jeweils individuell ändern.
Klicken Sie dabei doppelt auf das Bild, womit sich der Foto Editor öffnet. Hier können Sie rechts das gewünschte, fixe Seitenverhältnis wählen. Dabei wird Ihnen ein grüner Rahmen angezeigt, welchen Sie verschieben und mit den Ecken verkleinern können.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Fotos in einem komplett freien Seitenverhältnis zu bestellen. Wählen Sie hierfür „Benutzerdefiniert“.
So können Sie nun mit den Pfeilen an den Seiten des grünen Randes den Beschnitt frei setzen.
Qualität der Fotos
Die Qualität Ihrer Fotos hängt in erster Linie von der Auflösung Ihrer Digitalkamera ab. Je mehr Bildpunkte (Megapixel = Millionen Bildpunkte) Ihre Digitalkamera hat, desto schärfer und detailreicher werden Ihre Fotos. Daher sollten Sie Ihre Digitalkamera immer auf die höchste Auflösung (Bildpunkte horizonal x vertikal) einstellen.