Sie benötigen folgendes:
Ihre Lieblingsfotos als digitale Daten
- Ein Bildbearbeitungsprogramm („Microsoft Office Picture Manager “ oder „Paint“ reichen hier vollkommen aus)
- Einen Drucker (am besten einen Laserdrucker)
- Passende Holzbretter oder andere Gegenstände mit leicht rauer Oberfläche
- Übertragungsmedium (Paste, welche die Druckfarben absorbiert. Erhältlich in Bastelläden und gut assortieren Baumärkten.)
- Zwei Haushaltsschwämme
Und so geht’s:
Vorbereitung
Als erstes müssen Sie Ihr Foto spiegeln, damit es richtig herum übertragen werden kann. Machen Sie hierfür einen Rechtsklick auf Ihr Foto und wählen Sie „Öffnen mit“ > „Microsoft Office Picture Manager“. Unter „Bild“ können Sie Ihr Foto nun spiegeln (ob horizontal oder vertikal spielt keine Rolle). Unter „Datei“ speichern Sie Ihr Bild ab. Um Ihr Foto nun exakt in der gewünschten Grösse drucken zu können, erstellen Sie ein neues „Microsoft Word“-Dokument, fügen das Bild ein und platzieren es mittig auf der Seite. Mit einem Rechtsklick auf das Bild können Sie nun unter „Grösse und Position“ die genauen Werte eingeben.
Wählen Sie unter „Datei“ > „Drucken“ > „Druckereigenschaften“ > „Qualität“ die Ausführung „Foto“ aus. Dadurch wird der Farbauftrag stärker, womit das Übertragen besser funktionieren wird. Und „Drucken“…
WICHTIG: Mit Ausdrucken eines Laserdruckers werden die Resultate am besten! Haben Sie selber keinen Laserdrucker, so fragen Sie bei Ihren Kollegen oder Nachbarn. Auch steht in jedem grösseren Einkaufszentrum einer, bei dem man mit einem Datenträger seine Dokumente für wenig Geld ausdrucken kann.
Übertragung
WICHTIG: Die Oberflächen dürfen nicht zu glatt sein. Lasierte Fliesen, zum Beispiel, also vorher leicht anschleifen.
Nehmen Sie nun einen der Haushaltsschwämme und tragen Sie damit die Paste grosszügig und gleichmässig auf die zu bebildernde Oberfläche auf. Auch auf die bedruckte Seite Ihres Papierbildes sollten Sie eine dünne Schicht auftragen.
Nun können Sie Ihr Bild mit der bedruckten Seite nach unten auf die vorbereitete Oberfläche legen und fest andrücken. Streichen Sie eventuelle Luftblasen nach aussen weg, dort hätte Ihr Sujet sonst später ein Loch.
ACHTUNG: Es sollte keine Paste auf die Papierrückseite gelangen sonst liesse sich das Papier an der Stelle später nur schwer wieder entfernen.
Nun sollten Sie das Ganze 1.5-2 Stunden trocknen lassen (Herstellerangaben auf der Übertragungs-Paste beachten)
Fertig stellen
Ist alles trocken, nehmen Sie Ihren zweiten Schwamm und weichen damit das Papier mit klarem Wasser auf. Das aufgeweichte Papier, lässt es sich nun mit vorsichtigen Wischbewegungen ganz leicht wegreiben und das fertig übertragene Bild kommt zum Vorschein. Ist die Oberfläche (Holz, Textilien) dabei zu nass geworden, lassen Sie es vor dem nächsten Schritt nochmals trocknen.
Nehmen Sie nun erneut das Übertragungsmedium und tragen Sie mit dem Schwamm etwas davon gleichmässig auf das fertige Bild auf. Das versiegelt die Oberfläche und Ihr Foto ist besser geschützt. Nun nochmals trocknen lassen und fertig ist Ihr persönliches Fotogeschenk!
WICHTIG: Die Motive sind keinesfalls Wasch- bzw. Spülmaschinenfest! Also nur Handwäsche ohne Scheuerschwamm.
Viel Spass beim Ausprobieren!