06.12.20 zurück

FEMALE VIEWS by Fujifilm mit Sabina Bösch

Portraits 3er horizontal 2 1024x456 1

Ein Carte Blanche Projekt mit dem Titel «Female Views», das von Fujifilm initiiert wurde, startete inmitten turbulenter Zeiten wie diesen mit einer einfachen Mission: Die Sichtbarkeit von Schweizer Fotografinnen weiter zu fördern. Im Mittelpunkt steht diesmal die in Zürich lebende freie Fotografin Sabina Bösch. Ihre Vision für Frauen in der Kreativindustrie? Eine Zukunft, in der das Geschlecht keine Rolle mehr spielt und Fragen wie diese keine Relevanz mehr haben. Eine Welt, in der jeder Mensch nur nach seinem Können und nicht nach Herkunft oder Geschlecht beurteilt würde. Für uns porträtierte Sabina sechs Frauen aus der Schweizer Kreativwirtschaft und stellte ihnen die gleichen Fragen, die wir der Fotografin gestellt haben.

«Jahrzehntelang glaubte man an das Genie des Kurators und des Künstlers. Entsprechend sind frauenfeindliche Strukturen in den Institutionen gewachsen, die für Frauen unsichtbare Hindernisse darstellen. Um sichtbar zu werden, müssen Frauen zuerst diese Hindernisse überwinden. Verständlicherweise ist nicht jede dazu bereit.» – Michelle Akanji, Co-Leiterin der Gessnerallee Zürich

«Die Selbstdarstellung als Frau ist viel komplexer, als die eines Mannes. Es gilt einen Haufen anspruchsvoller Kriterien zu erfüllen – oder bewusst nicht zu erfüllen – gesellschaftlicher, stereotypischer oder ästhetischer Art. Ich denke, dass unter dem Druck, diesen hohen Ansprüchen zu genügen, sich Frauen eher unterrepräsentieren – verständlicherweise.»  – Selina Bernet, freie Type Designerin

«Meine Vision für Frauen und die Kreativbranche ist, dass man irgendwann keine Vision für Frauen mehr haben muss, sondern nur noch eine für Menschen und die Branche an sich.»  – Natascha Vavrina, freie Regisseurin und Kamerafrau

«Frauen sollen mehr Plattform erhalten, sichtbar gemacht werden. Dabei sollten wir auch selbstbewusster sein, und ohne Scham zeigen, was wir können.» – Anissa Todesco aka Amygdala, DJ und Produzentin

«Es gibt viel Entmutigung für Frauen in der Branche, und es ist auch ein systematisches Hindernis, das der Markt schafft. Jeder Vorfall, der weibliche Kreative entmutigt, sollte zur Sprache gebracht werden.» – Ceylan Öztrük, Künstlerin

«Faszination klingt für mich sehr romantisch. Wenn man einmal Blut geleckt hat, dann gibt es kein zurück mehr. Auch wenn es das Schönste und das Schlimmste zugleich ist: entweder man brennt für etwas, oder nicht.» – Nurit Hirschfeld, Sängerin und Schauspielerin

Die Porträts entstanden im Rahmen des Carte Blanche-Projekts «Female Views by Fujifilm» mit Sabina Bösch. Die in Zürich lebende freie Fotografin Sabina Bösch hat an der Ecole cantonale d’art de Lausanne einen Masterabschluss in Fotografie erworben. Dieses Jahr wurde sie mit «Hoselupf», ein dokumentarisches Fotoprojekt über die Frauensektion des Schweizer Nationalsports Schwingen, für einen Swiss Design Awards nominiert.  Für uns porträtierte Sabina sechs Frauen aus der Kreativwirtschaft und stellte ihnen die gleichen Fragen, die wir der Fotografin gestellt haben. Ihre Vision für Frauen in der Kreativbranche? Hier geht’s zum Interview mit Sabina Bösch.

Female Views by Fujifilm mit Fotografin Sabina Bösch, represented by Rene Hauser 
Umgesetzt mit FUJIFILM GFX100  
Protagonistinnen: Michelle Akanji, Co-Leiterin der Gessnerallee Zürich
Selina Bernet, freie Type Designerin
Natascha Vavrina, freie Regisseurin und Kamerafrau
Anissa Todesco aka Amygdala, DJ und Produzentin
Ceylan Öztrük, Künstlerin
Nurit Hirschfeld, Sängerin und Schauspielerin

Hier geht`s zum Interview mit Sabina Bösch

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, drücke auf das Herz.

Stories FEMALE VIEWS by Fujifilm mit Sabina Bösch Stories FEMALE VIEWS by Fujifilm mit Sabina Bösch

  • Reproduktion

    Behind the Lens – mit dem Art Basel Photo Team

    Art Basel 2025 BTS 1965
  • multicam Setup

    Behind the Lens: Festivalmomente, drei X-H2s und Tim Stroeve

    AMG 0063
  • aftersales

    Hinter den Kulissen unseres Reparaturservices

    DSCF0723 Kopie
  • surfing

    Behind the Lens – mit Max Riton und dem XF8mm

    Surfer mitten im "Barrel"
  • Contentproduction M5

    Behind the Lens – mit Blockbusterli und der X-M5

    Still 2025 06 26 081718 1.28
  • perfekte Reisebegleitung

    Prime & Zoom auf Reisen – ein Vergleich

    FV DennyPhan 60
  • Reisen mit FUJIFILM

    Behind the Lens – mit Pascal Duschletta

    BTL DuschlettaPascal DSCF5238 1
  • 10 Jahre FUJIFILM

    Jens Krauer: Eingebettet in den Rhythmus des urbanen Lebens

    DSCF0372
fujifilm corporate logo
Überblick Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Danke für dein Like!
Dein Like wurde entfernt.