Die GFX100S baut auf den bahnbrechenden Ideen der FUJIFILM GFX100 auf und verbindet diese mit einer Philosophie der Mobilität und Portabilität, um eine Kamera zu schaffen, die Kreativen die Möglichkeit bietet, Grossformatbilder an Orte zu bringen, an denen sie noch nie zuvor waren.
Die Weigerung, Leistung für Mobilität zu opfern, hat es FUJIFILM ermöglicht, eine der kompaktesten und leistungsfähigsten Mittelformatkameras der Welt zu entwickeln. Sie ist fortschrittlicher als alle bisherigen Kameras des GFX-Systems und vereint das Beste der FUJIFILM-Bildverarbeitungstechnologie in einer Kamera, die nur 900 g wiegt.
Ähnlich gross wie die meisten Vollformatkameras, aber mit einem 102-MP-Sensor ausgestattet – das ist 1.7 Mal grösser*2 als ein Vollformatsensor – bietet die GFX100S ausserdem eine 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) mit bis zu 6 Blendenstufen*1, einen unglaublich schnellen und präzisen Autofokus und eine naturgetreue Farbwiedergabe, mit der Bildgestalter die Grenzen ihrer Kreativität erweitern können.
Exklusiv in der Schweiz: inkl. 4 Jahre „FUJIFILM Swiss Garantie“ und Dual-Akku-Ladegerät
*1 Bei Verwendung des FUJINON Objektivs GF63mmF2.8 R WR
*2 Der Bildsensor der GFX100S misst 55 mm in der Diagonale (43.8 mm x 32.9 mm) und bietet damit ca. die 1.7-fache Fläche eines 35-mm-Vollformatsensors.
Die FUJIFILM GFX-Systemkameras haben neue Massstäbe für Tragbarkeit und Bedienung gesetzt, wenn es um Grossformatkameras geht, und die GFX100S setzt dieses moderne Erbe fort. Ihr hochauflösender 102-MP-Sensor ist in einem Gehäuse untergebracht, das nur 900 g wiegt und bemerkenswert kompakte Abmessungen von 150 x 104 x 87 mm aufweist. Die Kamera verfügt über einen neu gestalteten Verschluss, ein Fünf-Achsen-Bildstabilisierungssystem und liegt dank des konturierten Griffs gut in der Hand. Mit ihrer Grösse bietet sie vielleicht ein ähnliches Bilderlebnis wie andere Vollformatkameras, aber täuschen Sie sich nicht, die GFX100S produziert Bilder von weitaus besserer Qualität.
Die GFX100S verfügt über ein neu entwickeltes In-Body-Bildstabilisierungssystem (IBIS), das die Möglichkeiten des Fotografen, selbstbewusst aus der Hand zu fotografieren, drastisch erweitert. Im Vergleich zu der Einheit in der FUJIFILM GFX100 ist der IBIS-Mechanismus im Inneren der GFX100S um 20% kleiner und 10% leichter. Trotz dieser Verkleinerung bietet das Fünf-Achsen-System eine CIPA-zertifizierte Bildstabilisierung von 6 Blendenstufen – eine Verbesserung um 0.5 Blendenstufen gegenüber der GFX100.
Bilder machen erfordert Flexibilität. Deshalb bietet das GFX100S eine grosse Auswahl an Bildformaten und -qualitäten. Dazu gehören unkomprimierte und verlustfrei komprimierte RAW- und JPEG-Formate mit unterschiedlichen Bildgrössen, Seitenverhältnissen und Komprimierungsgraden. Die kamerainterne RAW-Verarbeitung bietet die Möglichkeit, Bilder mit 8-Bit oder 10-Bit Farbtiefe als 8-Bit oder 16-Bit TIFF-Dateien zu speichern. Bei Verwendung eines 35-mm-Objektivs mit einem kompatiblen Anschlussadapter kann die Kamera sogar ein zentriertes 36×24-mm-Bild aufnehmen.
Auflösungsstärke ist nichts ohne Kontrolle und der X-Prozessor 4 ist die perfekte Engine, um immer wieder zuverlässig atemberaubende, hochwertige Bilder zu liefern. Erstaunlich ist, dass er all dies in blitzschneller Geschwindigkeit erledigt und dabei die jahrzehntelange Erfahrung in der Farbverarbeitung in jedes Bild einfliessen lässt. Am Ende des Tages spielt es keine Rolle, ob der GFX100S Farben originalgetreu wiedergibt oder Filmsimulationen anwendet, um einen einzigartigen Blick auf eine Szene zu liefern, denn er wird immer ein Bild so liefern, dass Ihr kreativer Prozess gefördert wird.
Unsere reiche Geschichte in der Herstellung von Grossformatkameras und Film hat uns den Weg geebnet, um ultrahochauflösende Kameras wie die GFX100S Realität werden zu lassen. Es ist nicht nur die Tatsache, dass wir 102 MP Auflösung in einen 43,8×32,9 mm grossen Sensor gepackt haben, sondern auch unser ganzes Erbe in der Farbwissenschaft und Filmtechnologie, das den Unterschied ausmacht.
Mit 900 g und den Massen 15 cm Breite, 10.4 cm Höhe und 8.7 cm Tiefe ist das kompakte Gehäuse der GFX100S vergleichbar mit den Massen vieler Vollformatkameras. Trotz ihrer kompakten Grösse ist sie dennoch in der Lage, einen leistungsstarken IBIS und einen 102-MP-Bildsensor unterzubringen, der fast doppelt so gross ist wie ein typischer Vollformatsensor. Die GFX100S verfügt über einen neu gestalteten Verschluss und eine brandneue IBIS-Einheit, während sie die Vorteile eines kleineren, aber sehr effizienten Lithium-Ionen-Akkus nutzt. Das Ergebnis ist ein Kameragehäuse, das ca. 6 cm kürzer und 500 g leichter ist als das der GFX100, aber trotz der geringeren Grösse das gleiche Niveau an Foto- und Videoleistung bietet. Die geringere Grösse der GFX100S wird durch einen sehr robusten Griff ausgeglichen, der sich angenehm in der Hand anfühlt und das Halten der Kamera auch über längere Zeiträume hinweg erleichtert.
Die GFX100S ist für den Betrieb bei Temperaturen von bis zu -10°C ausgelegt und ist staub- und feuchtigkeitsresistent. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist im Bereich des Objektivanschlusses um 1 mm dichter als bei der GFX100, was eine zusätzliche Unterstützung für grössere G-Mount-Objektive bietet.
Die GFX100S verfügt über Bedienelemente, die sowohl neuen als auch bestehenden GFX-System-Fotografen vertraut sein werden. Das PASM-Einstellrad mit sechs programmierbaren Optionen bietet schnellen und direkten Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen, während ein Schalter neben dem Modus-Einstellrad den schnellen Wechsel zwischen Foto- und Filmmodus ermöglicht. Ein ergonomisches Update des Fokushebels macht die Wahl des Fokuspunktes einfach und flüssig.
Die Kamera verfügt über einen 3.2-Zoll-LCD-Monitor auf der Rückseite und einen 1.8-Zoll-Sub-LCD-Monitor auf der Oberseite, der so eingestellt werden kann, dass er wichtige EXIF-Einstellungen – wie Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur – anzeigt und den Status wichtiger Funktionen oder die verfügbare Speicherkapazität anzeigt. Das 3.2 Zoll grosse, berührungsempfindliche LCD-Display ist ein 2.36-Millionen-Punkte-Monitor mit 100 % Abdeckung, der in drei Richtungen geneigt werden kann (90° nach oben, 45° nach unten und 60° nach rechts).
Mit einer Auswahl von 19 exklusiven FUJIFILM-Filmsimulationsmodi und mit einem neuen Filmsimulationsmodus, den es zu erkunden gilt – Nostalgic Neg – kann es sich durchaus lohnen, hier ein wenig mehr Zeit zu verbringen, als Sie ursprünglich dachten. Entwickelt, um das Aussehen von Bildern in alten Fotoalben nachzubilden, erzeugt Nostalgic Neg. Bilder mit satten Farben in den Schatten und einer weichen Tonalität in den Mitteltönen und Lichtern.
Ein grossartiger Sensor ist nur so gut wie das Objektiv, das Sie davor setzen. Vom Ultraweitwinkel bis zum Teleobjektiv kann diese ständig wachsende Auswahl an herausragenden Optiken Sensoren mit 100 MP oder mehr auflösen und erfüllt damit die Anforderungen anspruchsvoller Fotografen, die nach der ultimativen Bildqualität suchen.
Die G-Mount-Objektive wurden entwickelt, um mit 100MP+ Bildsensoren Schritt zu halten, und sind für einen lebenslangen Einsatz optimiert. Mit einem kurzen Auflagemass, das dazu beiträgt, die GFX-Systemkameras kompakt zu halten, sind die G-Mount-Objektive so konstruiert, dass peripherer Lichtabfall vermieden wird. In Kombination mit einem grossen CMOS-Bildsensor führt dieser Ansatz zu einer atemberaubenden Schärfe von Rand zu Rand.
Sowohl neue als auch bestehende GFX-Benutzer müssen sich nicht fürchten, wenn sie in die Welt der Grossformatfotografie einsteigen, denn die GFX100S verfügt über das allseits bekannte PASM-Einstellrad. Das Einstellrad verfügt ausserdem über sechs benutzerdefinierte Positionen, die häufig verwendeten Einstellungen zugewiesen werden können und zwischen denen im Handumdrehen gewechselt werden kann.
Das Umschalten vom Foto- in den Filmmodus wird durch einen Hebel, der sich neben dem Modus-Einstellrad befindet, ebenfalls denkbar einfach gemacht. So kann man mühelos zwischen den Funktionen wechseln und weiter kreativ sein.
Die GFX100S verfügt über einen EVF mit 3.69 Millioen Punkten, der 100% Abdeckung bietet. Der Sucher verwendet speziell entwickelte Linsenelemente für ein hochauflösendes Live-View-Erlebnis und verfügt über einen Diopter, um ein komfortableres Seherlebnis zu ermöglichen.
Mit dem LCD-Monitor auf der Oberseite der GFX100S können Sie den Status der wichtigsten Kamerafunktionen sofort überprüfen. Der 1,8 Zoll grosse Schwarz-Weiss-Monitor ist kristallklar und zeigt alle wichtigen Informationen an, darunter Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit und verbleibende Bilder. Das Display ist zudem voll programmierbar, so dass Sie selbst entscheiden können, welche Informationen Sie jederzeit zur Hand haben.
Die GFX100S verfügt über einen neu gestalteten Fokushebel, der flacher und komfortabler zu bedienen ist. Aber nicht nur die Form des Hebels wurde verbessert, sondern auch die Firmware, die die Auswahl des richtigen Fokuspunktes erleichtert.
Einige der besten Bilder entstehen, wenn eine Kamera in einem dramatischen oder ungewöhnlichen Winkel positioniert ist. Das rückseitige 3.2-Zoll-LCD-Panel mit 2.36 Millionen Bildpunkten der GFX100S ermutigt Sie mit seiner 100-prozentigen Abdeckung und drei Neigungsrichtungen dazu, verschiedene Blickwinkel zu erkunden: 90° nach oben, 45° nach unten und 60° nach rechts. Nutzen Sie diese Flexibilität mit der Touchscreen-Steuerung, um Ihre Kompositionen auf die nächste Stufe zu heben.
Die GFX100S mag für robuste Umgebungen konzipiert sein, aber sie ist definitiv für ein feines Gefühl gemacht. Der federleichte Auslöser reagiert auf feinste Bewegungen und ist sowohl im Hoch- als auch im Querformat sofort einsatzbereit. Für mehr Präzision und eine schnellere Reaktion schalten Sie auf den elektronischen Vorhangverschluss um, um die Auslöseverzögerung zu minimieren und mit jedem Bild genau den richtigen Moment zu erwischen.
Passen Sie die GFX100S an Ihren Bildstil an, indem Sie eine der sechs anpassbaren Einstellungen am PASM-Einstellrad verwenden, die 16 Funktionen im Q-Menü (Quick-Menü) neu konfigurieren oder die am häufigsten verwendeten Funktionen den programmierbaren Funktionstasten (Fn) zuweisen, die rund um das Kameragehäuse angeordnet sind, damit die Einstellungen nur eine Berührung entfernt sind.
Dank eines Kameragehäuses, das an 60 verschiedenen Stellen abgedichtet ist, kann die GFX100S auch den schwierigsten Wetterbedingungen und Umgebungen trotzen. Sie kann bei Temperaturen von bis zu -10 °C betrieben werden und ist sowohl staub- als auch feuchtigkeitsresistent.
Das Kameragehäuse aus Magnesiumlegierung ist unglaublich leicht und dennoch beeindruckend robust, um den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gerecht zu werden. Außerdem ist es im Bereich des Objektivanschlusses um 1 mm dicker, um zusätzliche Steifigkeit und Unterstützung zu bieten, was bei der Verwendung größerer G-Mount-Prime- und Zoomobjektive unerlässlich ist.
Die GFX100S verwendet einen fortschrittlichen Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus-Algorithmus, um sicherzustellen, dass Porträtaufnahmen perfekt fokussiert sind, selbst wenn Sie große Blendenöffnungen verwenden, um Bilder mit geringer Schärfentiefe zu erstellen.
Für ultimative Präzision verwenden Sie den Augenerkennungs-AF und legen fest, welches Auge fokussiert werden soll. Oder verwenden Sie den Gesichtserkennungs-AF in Kombination mit dem Touchscreen oder dem Fokushebel der GFX100S, um ein Gesicht in einer Menschenmenge auszuwählen, zu verfolgen und perfekt zu belichten.
Ein überarbeiteter Fokussierungsalgorithmus bedeutet, dass die GFX100S problemlos auf ein sich bewegendes Motiv fokussiert bleiben kann. Richten Sie einfach den Fokuspunkt über dem Motiv aus und der Weitwinkel-/Verfolgungsmodus sorgt dafür, dass das Motiv scharf bleibt, während es sich im Bild bewegt.
Gehen Sie über die Möglichkeiten herkömmlicher Blendeneinstellungen hinaus und erhalten Sie vollständige Schärfe mit dem Fokus-Bracketing-Modus der GFX100S. Ideal für statische Motive im Studio bei gleichbleibender Beleuchtung. Geben Sie einfach den nächstgelegenen und den am weitesten entfernten Punkt an, den Sie scharf stellen möchten, und überlassen Sie es der Kamera, die Anzahl der erforderlichen Bilder und Schritte zu bestimmen.
Kombinieren Sie die GFX100S mit dem GF80mmF1.7 R WR und fokussieren Sie bei Lichtstärken von bis zu -5.5EV dank des Phasendetektions-Autofokus der Kamera, der zuverlässig eine schnelle und präzise AF-Leistung liefert.
*Ausgestattet mit GF80mmF1.7 R WR
Der grossformatige Bildsensor der GFX100S ist nicht nur auf Standbilder beschränkt. Im Filmmodus können Filmemacher natürliches Kinomaterial erstellen
und detailreiche 4K/30p-Filme mit geringer Tiefenschärfe, breiter Tonwertabstufung und beeindruckender ISO-Empfindlichkeit entweder in 10-Bit F-log oder 12-Bit ProRes RAW aufnehmen.
Dies alles ist möglich dank des X-Prozessors 4, der auch eine Bitrate von bis zu 400 Mbit/s, das häufig verwendete 17:9-Seitenverhältnis und die Unterstützung gängiger Kompressionscodecs wie H.265 und H.264 ermöglicht.
Die volle Auswahl aller 19 Filmsimulationsmodi steht ebenfalls zur Verfügung, darunter auch ETERNA, der den legendären Schmalfilm von Fujifilm digital nachbildet.
Mit dem GFX100S haben Filmemacher die seltene Gelegenheit, 4K-Filmmaterial im 16:9- und 17:9-Seitenverhältnis aufzuzeichnen und dabei die volle Breite des Grossformat-Bildsensors zu nutzen, was zu einer Bildfläche führt, die grösser ist als bei vielen der heute erhältlichen Grossformat-Kinokameras. Das bedeutet, dass Filme, die mit dem GFX100S erstellt werden, natürlich aussehen, als wären sie für die grosse Leinwand gemacht – und das zu einem Bruchteil des Budgets.
Das GFX100S ist in der Lage, in 10-Bit F-Log oder Hybrid Gamma Log (HLG) aufzuzeichnen, einem von REC.2100 unterstützten Standard. Im Vergleich zu gängigen Kompressionscodecs wie H.264 bietet die Aufzeichnung in F-Log oder HLG Filmemachern viel mehr Flexibilität in der Postproduktion, wenn das Material durch den Farbkorrekturprozess geführt wird und Anpassungen an Luminanz, Farbsättigung oder eine Vielzahl anderer Bildattribute vorgenommen werden.
Die 4K/30p 10-Bit-Ausgabe ist möglich, egal ob Sie direkt auf eine SD-Karte oder über den HDMI-Anschluss der GFX100S aufnehmen. Die X-Processor 4-Imaging-Engine der Kamera zeichnet 4:2:0-10-Bit-Daten mit bis zu 400 Mbps auf eine SD-Karte auf. *1 Bei Auswahl des H.265-Codecs und 4:2:2 10-Bit über den HDMI-Anschluss sind auch die Codecs All-Intra und Long-GOP verfügbar *2
Dank des robusten Bildprozessors kann die GFX100S das Filmmaterial auch auf ihrem LCD und einem externen Monitor anzeigen und gleichzeitig unkomprimierte Daten direkt an einen Rekorder weiterleiten.
*1 Verfügbar in 4K/29,97p, 25p, 24p oder 23,98p. Erfordert eine SD-Karte mit der Videogeschwindigkeitsklasse V60 oder höher, um mit einer Bitrate von 400 Mbps aufzuzeichnen.
*2 All Intra kann mit den folgenden Einstellungen verwendet werden. DCI4K/4K 29.97p/25p/24p/23.98p 400Mbps Full HD(2048×1080) / Full HD(1920×1080) 59.94p/50p/29.97p/25p/24p/23.98p 200Mbps
Für maximale Flexibilität bei bildbasierten Anpassungen und Farbkorrekturen kann die GFX100S auch 4K/30P-Material in 12-Bit-RAW aufzeichnen, und zwar über HDMI direkt an einen Atomos Ninja V Monitor Recorder, um es als Apple ProRes RAW-Dateien aufzuzeichnen. So können alle Entscheidungen über das Bild nach der Produktion in der Nachbearbeitung getroffen werden, frei von kamerainterner Bearbeitung.
Die gleichzeitige Ausgabe von RAW-Material und Material in F-Log oder Hybrid Log Gamma (HLG) mit einem angewandten Filmsimulationsmodus ist ebenfalls möglich.
102 megapixel
©︎Remo Buess
Mit einer Auflösung von 102 Megapixeln, die in den 44 mm x 33 mm grossen Bildsensor gepackt sind, ist die GFX100S perfekt ausgestattet, um jedes Bild oder Video mit überragender Detailtreue aufzunehmen. Dies wäre jedoch ohne das Auflösungsvermögen der FUJINON G-Mount-Objektive nicht möglich. Durch die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Broadcast-Optiken ist es diese Kombination aus Optik und Sensortechnologie, die Ihre Bilder auszeichnet. Von den Wimpern in einem Porträt bis hin zu den zarten Grashalmen in einer unglaublichen Landschaft – die GFX100S begleitet Sie, um jedes Detail zu erfassen.
Wenn nur das Beste gut genug ist, stellt sich die GFX100S der Herausforderung. Die Pixel-Shift-Multi-Shot-Funktion kombiniert 16 RAW-Dateien zu einem einzigen 400-MP-Bild, das feinste Details mit ultimativer Farbgenauigkeit wiedergibt. Die Bilder werden erstellt, indem der Bildsensor so bewegt wird, dass die roten, grünen und blauen Daten von jedem Pixel erfasst werden. Dieser Prozess führt zu einer unvergleichlichen Farbwiedergabe, minimalen Falschfarben und ist perfekt für die Archivierung von Kunstwerken, die Bewahrung von Kulturgütern oder für jede Anwendung, die immense Farbtreue und üppige Details erfordert.
©︎Ivan Joshua Loh
©︎Niklas Eschenmoser
Verbessern Sie Ihre Bilder mit kreativen, filmähnlichen Effekten. Das GFX100S bietet den Effekt „Körnung“, um die Körnigkeit analoger Fotos nachzubilden, den Effekt „Farbchrom“, um einem Motiv mit stark gesättigten Farben eine tiefere Tonabstufung zu verleihen, und den Effekt „Glatte Haut“, um die Hauttöne bei Porträts zu glätten.
Color Chrome zielt darauf ab, tiefere Farben und eine breitere Palette von Farbtönen bei Motiven wie Blumen und hellen Landschaften zu erzeugen. Wenn du solche Motive mit hohem Kontrast aufnimmst, können die Farben leicht übersättigt werden und künstlich wirken. Color Chrome schafft hier Abhilfe, indem es hohe Kontraste wiedergibt, ohne die Farben zu überkochen.
FUJIFILM hat seine einzigartigen bildgebenden und optischen Technologien angewandt, um die auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung als Fotofilm- und Kamerahersteller erreichte „fotografische Bildqualität“ in die höchstmögliche „digitale fotografische Bildqualität“ zu übertragen. Dieser Prozess gipfelte in der Entwicklung der besten Kamera der spiegellosen Mittelformatkameras: die FUJIFILM GFX-Kamera, die mit einer überragenden Bildqualität überzeugt. Die beeindruckende Auflösungsleistung und die einzigartige Fähigkeit, die Atmosphäre eines Motivs authentisch festzuhalten, haben eine neue Ära in der Welt der digitalen Fotografie eingeleitet.
Mit dem Klarheits-Regler kannst du entscheiden, ob eine Szene scharf oder weich dargestellt wird. Mit 11 Abstufungen kannst du es an deinen persönlichen Geschmack und Stil anpassen.
Ein kabelloser Blitz für Benutzer der X-Serie und des GFX-Systems, der in Kombination mit dem optionalen EF-W1 Wireless Commander (separat erhältlich) sowohl auf der Kamera als auch außerhalb der Kamera verwendet werden kann. Funktioniert auch mit Nissin Air System (NAS)* kompatiblen Produkten. * Erfordert EF-W1 Wireless Commander
Als idealer Begleiter für die GFX100S bietet der EF-X500 Leistung und Vielseitigkeit in einem wetterfesten Gehäuse. Betrieben mit vier AA-Batterien oder einem optionalen Akkupack, kann der Anwender eine Vielzahl von Funktionen nutzen, darunter High-Speed-Synchronisation bis 1/4000 s, TTL-Blitz mit mehreren Geräten und ein integriertes LED-Videolicht.
Beleuchten Sie Ihre Motive ohne die Einschränkung von Kabeln oder Sichtlinien. Der funkgesteuerte EF-W1 kann bis zu 30 EF-60 Blitzgeräte im Blitzschuh oder Fremdgeräte, die mit dem Nissin Air System (NAS) kompatibel sind, verbinden.
Erweitern Sie die Palette der mit der GFX100S kompatiblen Objektive, indem Sie diesen Adapter verwenden, um H-Mount-Optiken anzuschließen, einschließlich der SUPER EBC FUJINON HC-Objektive für die nicht mehr erhältliche GX645AF. Der H-Mount-Adapter behält die automatische Blendenfunktionalität bei und verfügt über elektronische Kontakte, um Objektivkorrekturdaten zu erzeugen und aufzuzeichnen. Die Fokussierung erfolgt ausschließlich manuell.
Verwenden Sie eine 4×5-Fachkamera, komplett mit Tilt- und Shift-Steuerung, an der GFX100S und hauchen Sie Ihren alten FUJINON-Grossformatobjektiven neues Leben ein.
Verbessert die Handhabung der GFX100S, insbesondere bei Verwendung unserer lichtstarken Festbrennweiten und Zoomobjektive.
Finde heraus, bei welchem Händler Du Kameras oder Objektive der FUJIFILM GFX-Serie kaufen kannst. Wähle dazu ganz einfach den Filialtyp, Deinen Standort und Dein Wunschprodukt, und schon hast Du eine Übersicht.