GF500mm vs GF250mm Zwei Super-Teleobjektive im Vergleich
Mit dem FUJINON GF500mm F5.6 R LM OIS WR bringt FUJIFILM ein weiteres leistungsstarkes Super-Teleobjektiv für das GFX-System auf den Markt. Dieses Objektiv tritt an die Seite des FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR und erweitert die Möglichkeiten für Fotograf:innen, die sich auf Natur-, Wildlife- und Sportfotografie spezialisiert haben. Doch was macht diese beiden Objektive so besonders? Und wo liegen die Unterschiede?
Finde heraus, welches der beiden Objektive Deine Anforderungen am besten erfüllt.
Gemeinsamkeiten in der Technologie
Beide Objektive, das GF500mm und das GF250mm, haben viele Gemeinsamkeiten, die für die Bildqualität entscheidend sind. Beide sind hochvergütet, was bedeutet, dass die Abbildungsleistung auf höchstem Niveau bleibt. Der optische Bildstabilisator (OIS) sorgt für scharfe Bilder auch bei langen Brennweiten. Darüber hinaus bieten beide Objektive die Möglichkeit, den Fokusradius flexibel anzupassen und die Fokuseinstellungen direkt am Objektiv zu programmieren, was besonders bei spontanen Wildlife-Aufnahmen von Vorteil ist.
FUJINON GF500mm F5.6 R LM OIS WR und FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR zusammen mit der FUJIFILM GFX100 II
Die Hauptunterschiede: Brennweite, Lichtstärke und Gewicht
Das GF500mm bietet eine beeindruckende Brennweite, die mit dem Telekonverter TC1.4 auf bis zu 700mm im GFX Kleinbildformat erweitert werden kann, während das GF250mm damit eine maximale Brennweite von 350mm erreicht. Trotz der längeren Brennweite ist das GF500mm mit einem Gewicht von nur 1,3kg gegenüber 1,4kg beim GF250mm erstaunlich leicht. Auch bei der Lichtstärke zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Das GF250mm hat eine maximale Lichtstärke von f/4.0, während das GF500mm eine Lichtstärke von f/5.6 bietet. Damit eignet sich das GF250mm besser für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht durch die grössere Blendenöffnung eine intensivere Hintergrundunschärfe, was eindrucksvolle Bokeh-Effekte unterstützt.
Fazit
Zwei leistungsstarke Werkzeuge für Natur- und Sportfotograf:innen
Sowohl das GF500mm als auch das GF250mm sind unverzichtbare Werkzeuge für Fotograf:innen, die mit dem GFX-System arbeiten. Während das GF250mm eine grössere Flexibilität bei den Lichtverhältnissen bietet, überzeugt das GF500mm durch seine extreme Reichweite und sein geringeres Gewicht. Beide Objektive liefern dank Bildstabilisierung und hochwertiger Verarbeitung auch unter anspruchsvollen Bedingungen hervorragende Ergebnisse. Für alle, die das GFX-System im Wildlife- oder Sportbereich einsetzen, ist die Entscheidung zwischen den beiden Objektiven vor allem eine Frage der persönlichen Präferenz und des jeweiligen Einsatzgebietes.
Zwischen internationalen Galerien, bedeutenden Werken und dichtem Messebetrieb ist Präzision entscheidend. Seit vielen Jahren dokumentiert das Photo & Video Service Team die Art Basel, von Reproduktionen über Installationen bis hin zu Reportagen. Für die Ausgabe 2025 setzten sie erstmals auf ...
Was passiert eigentlich, wenn eine FUJIFILM Kamera oder ein Objektiv eingeschickt werden – sei es für eine Reparatur oder einen Check & Clean? Wer kümmert sich darum und wie läuft das genau ab? Ein Blick hinter die Kulissen unseres ...
Ein Jahr reisen, ohne festen Plan – nur mit einem Rucksack und der Kamera. Im Oktober 2024 hängt Pascal, gemeinsam mit seiner Partnerin, den Job an den Nagel, um genau das zu tun. Ihn reizt das Ungewisse, die Begegnungen mit Menschen, ...
Strassenfotografie bedeutet, den Moment zu erkennen, bevor er verschwindet – und genau darin liegt Jens Krauers Stärke. Als Fotograf und Geschichtenerzähler fängt er das Leben in urbanen Räumen ein, ungestellt und authentisch. Sein neues Buch In Plain ...
Mangystau, Kasachstan – ein Ort, an dem die Natur herausfordernd und zugleich majestätisch ist. Hier traf die Fotografin Alessandra Meniconzi nicht nur auf inspirierende Motive, sondern auf eine Gelegenheit, die technischen Möglichkeiten der FUJIFILM GFX100 II bis ins Detail ...
Die rauen, unberührten Landschaften von Mangystau im Westen Kasachstans sind ein faszinierender Ort voller Geheimnisse und Kontraste. In dieser wilden, ungezähmten Natur suchte die Fotografin Alessandra Meniconzi nach neuen Wegen, die Kraft und Schönheit der abgelegenen Region ...
Mit dem FUJINON GF500mm F5.6 R LM OIS WR bringt FUJIFILM ein weiteres leistungsstarkes Super-Teleobjektiv für das GFX-System auf den Markt. Dieses Objektiv tritt an die Seite des FUJINON GF250mmF4 R LM OIS WR und erweitert die ...
Muriel Florence Rieben liebt das Spiel von Licht und Schatten und bringt dies in ihren Fotografien zum Ausdruck. Für uns hat sie die GFX100S II getestet und sich dabei auf neues Terrain gewagt: Ihre bisherigen Erfahrungen beruhten hauptsä...