29.07.22 zurück

10 Gründe, die für einen FUJIFILM Fotoapparat sprechen

Der Kameramarkt ist riesig und bestimmt fragst Du Dich, welche Marke die richtige für Dich ist. Die Entscheidung sollte in Ruhe und nach dem Studieren aller Details getroffen werden.
FUJIFILM Fotoapparat

Der Kameramarkt ist riesig und bestimmt fragst Du Dich, welche Marke die richtige für Dich ist. Die Entscheidung sollte in Ruhe und nach dem Studieren aller Details getroffen werden. Ganz besonders solltest Du Dich nicht von plakativen Werbekampagnen blenden lassen, die nur mit immer neuen Megapixel-Rekorden und Dutzenden von Effektprogrammen protzen. Das gesamte Kamerakonzept muss stimmen, damit Du letztlich mit Deinem Fotoapparat erfolgreich Fotos in Spitzenqualität machst. Prüfe daher alle Features genau, bevor Du «Deine Marke» wählst. Ein späterer Wechsel ist meistens nicht sinnvoll und dazu kostspielig. Dies, weil Du auch das gesamte Zubehör und die Objektive wieder neu kaufen musst. Ausserdem fällt die Umstellung schwer, wenn Du Dich erst einmal an ein bestimmtes Bedienkonzept gewöhnt hast.

Spiegellos in die Zukunft

FUJIFILM gehört zu den Pionieren bei der Einführung und Entwicklung der spiegellosen Technologie in Systemkameras. Konsequent setzt der Hersteller aus Japan, der für höchste Qualität bekannt ist, nur noch auf diese fortschrittliche Technologie. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören neben der überragenden Bildqualität folgende: Deutlich kompaktere Gehäuse, weniger Gewicht, der elektronische Sucher mit mehr Information, die schnellere Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen und bessere Leistung im Videobereich.

Exklusiver X-Trans-Sensor

Nur bei FUJIFILM finden Fotograf:innen ein besonderes technisches Highlight: den legendären X-Trans-CMOS-Sensor. Im Gegensatz zu anderen Herstellern setzt FUJI seit 10 Jahren auf die innovative, unregelmässige Farbfilteranordnung. Diese verhindert Moiré-Effekte und macht den Tiefpassfilter überflüssig. In der neuen FUJIFILM X-T5 arbeitet die neuste Generation, der rückwärtig belichtete 40,2-MP-Sensor X-TransTM CMOS 5 HR mit eindrucksvoller Performance.

Pixel-Shift Multi-Shot serienmässig an Bord

Die gleiche Kamera bietet, wie viele andere FUJIFILM Fotoapparate auch, die Möglichkeit, Fotos im sogenannten Pixel-Shift Multi-Shot-Modus zu machen. Bei der X-T5 bedeutet das zum Beispiel Fotos mit atemberaubenden 160 Megapixeln. Das eröffnet neue Wege in der professionellen Fotografie, zum Beispiel bei Archivfotos, in der Restaurierung oder der Produktfotografie. Auch in dieser Hinsicht beweist FUJIFILM, dass der spiegellosen Technologie die Zukunft gehört.

Verschlusszeit 1/180.000 Sek.

Mit Zukunftsleistung kann FUJIFILM auch bei der kürzesten Verschlusszeit aufwarten. Mit einem Rekordwert von 1/180.000 Sek. in der neuen FUJIFILM X-H2 oder der X-T5 gelingen beeindruckende Fotos. Extrem schnelle Bewegungen lassen sich «einfrieren». Ob die aufwirbelnden Schneeflocken bei einem Skirennen, der Flügelschlag einer Libelle oder ein Wassertropfen beim Aufprall – erlebe selbst, was möglich ist. Packende Fotos jenseits der Normalität, eine neue Dimension der Fotografie. Ein FUJIFILM Fotoapparat erlaubt Dir, Deine Bildideen umzusetzen, für die bis jetzt noch extrem teure Spezialkameras notwendig waren.

Video mit 8K Auflösung

Die neue FUJIFILM X-H2 ist es auch, die Geschichte schreibt in der X-Serie der japanischen Kameraschmiede. Abgesehen von ihren herausragenden Qualitäten als Fotoapparat bietet die X-H2 nämlich die höchste Video-Auflösung der X-Kameras. Dazu kann sie sich rühmen, die weltweit erste APS-C-Kamera mit interner 8K/30P Apple ProRes-Aufnahme zu sein. Damit kannst Du professionelle Videos produzieren. Auch hier spielt die spiegellose Technik ihre Vorteile aus. Konventionelle Spiegelreflex-Kameras haben beispielsweise durch den permanent hochgeklappten Spiegel das Nachsehen bei der Fokussiergeschwindigkeit.

Mittelformat zum Vollformatpreis

Viele Hersteller setzen beim oberen Produktsegment auf das Vollformat. Meistens sind diese Modelle noch digitale Spiegelreflex-Kameras. Diese sind nicht nur systembedingt relativ klobig und schwer, sondern auch recht teuer. Preise jenseits der CHF 6’000,- sind durchaus normal. Für deutlich weniger Geld gibt es bei FUJI jedoch bereits Fotoapparate im Mittelformat. So bekommen professionelle Fotograf:innen beispielsweise die FUJIFILM GFX 50S II für unter CHF 4’000,-. Dafür erwarten Dich ein riesiger 43,8×32,9 Millimeter messender CMOS-Sensor mit Bayer-Array und gigantische 51,4 Megapixel Auflösung. Die speziell entwickelten Mikrolinsen auf dem Sensor erlauben einen gesteigerten Lichteinfall. Das bedeutet eine nie gekannte Tonwertwiedergabe, Dynamikumfang und bessere ISO-Empfindlichkeit. Für Fotos, die aus dem Rahmen fallen.

Mittelformat mit Vollformatabmessungen

Nicht nur beim Preis, auch bei den Abmessungen und dem Gewicht gibt es bei den FUJIFILM Fotoapparaten Überraschungen. Wo sonst findest Du eine echte Mittelformatkamera in einem Gehäuse, das nur geringfügig grösser als eine herkömmliche Vollformatkamera ist? Gerade mal 15 x 10,4 x 8,7 Zentimeter misst die GFX 50S II. Somit hat die Kamera fast die gleichen Abmessungen wie eine der führenden digitalen Spiegelreflexkameras. In der Höhe schlägt die FUJI sogar ihren Mitbewerber um ganze 5 Zentimeter.

Integrierte Bildstabilisierung

Damit Du auch bei wenig Licht perfekt scharfe Fotos machst, sind FUJIFILM Systemkameras serienmässig mit der effizienten 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) mit bis zu 7,0 Stufen ausgestattet. Damit gewinnst Du bis zu sieben Blendenstufen in der Dämmerung oder nachts. Statt Stativ und Blitzgerät schiesst Du Fotos mit besonderer Atmosphäre aus der Hand.

Intelligenter Autofokus

Die Zeiten sind vorbei, in denen Kameras beim Scharfeinstellen nur Gesichter oder Augen erkannten. Dank der innovativen FUJIFILM Deep-Learning-Technologie erkennt die neue X-T5 auch andere bewegte Motive wie zum Beispiel Tiere, Motorräder, Autos, Züge oder Flugzeuge und stellt kontinuierlich den Fokus nach. Das bedeutet, dass Du Dich vollkommen auf die Komposition Deines Fotos oder Videos konzentrieren kannst. Den Rest überlässt Du der künstlichen Intelligenz der FUJIFILM Fotoapparate der neusten Generation.

Ein einmaliges Angebot an Objektiven

Ohne die richtige Linse ist auch die fortschrittlichste Kamera nicht vollständig. Daher ist es für jede/n Fotograf:in wichtig, bei der Wahl der Kameramarke auch das Angebot an Objektiven unter die Lupe zu nehmen. Auch eine leichte und kompakte Kamera wird schnell zur Last, wenn die erhältlichen Objektive schwer und klobig sind. Bei FUJIFILM sind Fotograf:innen gut aufgehoben: gleich 38 erstklassige FUJINON Hochleistungs-Objektive der X-Serie bieten für jeden Einsatz genau die richtige Antwort. Im Mittelformat überrascht das wetterfeste FUJINON GF 35-70mm F 4.5-5.6 WR mit nur rund 85×74 Millimetern und einem Gewicht von lediglich 390 Gramm. Werte, die selbst im Kleinbildformat eher die Ausnahme sind.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, drücke auf das Herz.

Stories 10 Gründe, die für einen FUJIFILM Fotoapparat sprechen Stories 10 Gründe, die für einen FUJIFILM Fotoapparat sprechen

  • Reproduktion

    Behind the Lens – mit dem Art Basel Photo Team

    Art Basel 2025 BTS 1965
  • multicam Setup

    Behind the Lens: Festivalmomente, drei X-H2s und Tim Stroeve

    AMG 0063
  • aftersales

    Hinter den Kulissen unseres Reparaturservices

    DSCF0723 Kopie
  • surfing

    Behind the Lens – mit Max Riton und dem XF8mm

    Surfer mitten im "Barrel"
  • Contentproduction M5

    Behind the Lens – mit Blockbusterli und der X-M5

    Still 2025 06 26 081718 1.28
  • perfekte Reisebegleitung

    Prime & Zoom auf Reisen – ein Vergleich

    FV DennyPhan 60
  • Reisen mit FUJIFILM

    Behind the Lens – mit Pascal Duschletta

    BTL DuschlettaPascal DSCF5238 1
  • 10 Jahre FUJIFILM

    Jens Krauer: Eingebettet in den Rhythmus des urbanen Lebens

    DSCF0372
fujifilm corporate logo
Überblick Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Danke für dein Like!
Dein Like wurde entfernt.